Festgottesdienst - Ritt um die Kirchenburg Festandacht - Ausstellung entfällt
Bamberg. Die rund 600.000 Katholiken im Erzbistum Bamberg haben einen neuen Oberhirten. Beim festlichen Einführungsgottesdienst für Herwig Gössl als neuen Erzbischof gab es am Samstag im Bamberger Dom eine musikalische Weltpremiere mit Pauken und Trompeten, viele Glück- und Segenswünsche und am Ende ein Glas mit Gummibärchen.
Bamberg. Das DiözesanMuseum Bamberg präsentiert vom 24. Februar bis zum 14. Mai 2024 eine besondere Kunstausstellung anlässlich des 1.000 Todestags des Bistumsgründers Kaiser Heinrich II. Unter dem Titel „Kreuze: 1000 Jahre nach Heinrich II. - Begegnung von Edelstein und Kettensäge“ steht der Kaiser als Kreuzstifter und das Kreuz als Zeichen bis in die Gegenwart im Fokus.
Bamberg. Beim Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler warb Weihbischof Gössl für Hoffnung und Zuversicht auch angesichts des allgegenwärtigen Todes
Beim ersten Mal 1997 fand das Buffet noch im alten (kleinen) Pfarrsaal statt.
Bamberg. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bamberger Dom wird Herwig Gössl am Samstag, 2. März 2024, um 10.30 Uhr in sein Amt als Erzbischof von Bamberg eingeführt. Zur Teilnahme am Einführungsgottesdienst, der live im BR Fernsehen übertragen wird, sind alle Gläubigen eingeladen.
Bamberg. Der Countdown läuft. Bis zum 18. Februar geht die Anmeldephase für die Ökumenischen Alltagsexerzitien online 2024.
Festprediger: Pfarrvikar Michael Polster
Bamberg. Nachdem Papst Franziskus den 56-Jährigen am Samstag zum neuen Erzbischof ernannt hat, kann er sein neues Amt ohne Einarbeitungszeit antreten.